09.12.2022
Fahrkartenverkauf
Am Freitag um 19:00 Uhr -20.00 Uhr im Zunfthaus
21.12.2022
Fahrkartenverkauf
Am Mittwoch um 19:00 Uhr -20.00 Uhr im Zunfthaus
06.01.2023
Häsauslufta
Die Hästräger schlüpfen erstmals ins Häs und ziehen
ab 18.00 Uhr durch die Straßen und Lokale um so die Fasnet zu eröffnen
Davor ab 15:30 Uhr gemütliches Beisammensein und Start in die Saison in unserem Zunfthaus
07.01.2023
Stadtschmücken
Dem Städtle wird mit Fasnetsbändeln in den Straßen sein närrisches Gewand angelegt
13.01.2023
Fahrkartenverkauf
Am Freitag um 19:00 Uhr -20.00 Uhr im Zunfthaus
21.01.2023
Treffen der Haigerlocher Vereine in Haigerloch in der Witthauhalle
Flyer Haigerlocher Abend - Das Treffen der Haigerlocher Narrenvereine
28./29.01.2023
Teilnahme am Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu in Tettnang
https://www.landschaftstreffen-tettnang.de/
04/05.02.2023
Teilnahme am Landschaftstreffen Donau in Sigmaringen
www.vetter-guser.de/
www.vetter-guser.de/ Narrentreffen 2023
12.02.2023
Teilnahme am Landschaftstreffen Hochrhein in Tiengen / Umzug am Sonntag
13.02.2023
Hausverkauf des Haigerlocher Narrenblättles "Der Städtlesrutscher"
16.02.2023
Auseliger Dauschtig
AUSELIGER Spezial-Angebot - FRÜHSTÜCK
Flyer Fasnet 2023 Kinderprogramm
Anmeldung & Fragen Kinderfasnet
vormittags
Schulkinderbefreiung und Auswerfen durch die Dominos
14.00 Uhr
Kinderumzug mit anschliessendem Kinderball in der Witthauhalle
19.00 Uhr
Fasnetsausrufen und Absetzen des Stadtschultes auf dem Marktplatz
20.00 Uhr
Zunftabend in der “Krone“
18.02.2023
Fasnetssamstag
20.00 Uhr
Ball der Vereine in der Witthauhalle
19.02.2023
Bräuteltag in Sigmaringen
https://www.vetter-guser.de/jubilaeum2023/braeuteltag/
20.02.2023
Fasnetsmontag
ganztägig
Närrisches Treiben in den Straßen und Lokalen
14.00 Uhr
Umzug von der Hohenbergstraße zur Unterstadt
21.02.2023
Fasnetsdienstag
19.00 Uhr
Fackel- und Lampionumzug von der Unterstadt zum Feuerwehrhaus mit Fasnetsverbrennen
anschließend
Kehraus in der “Krone“
22.04.2023
Altpapiersammlung
30.04.2023
Maibaumstellen
Am Sonntag, den 30.04.2023 wird wieder traditionell um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz der Maibaum von der
Bräutelgesellschaft aufgestellt.
13.05.2023
Mitglieder-Hauptversammlung
20./21.05.2023
Tage der Kunst & Kultur
10.09.2023
Marktplatzhockete
Die gemeinsame Hockete von Stadtkapelle und Narrenzunft auf dem Marktplatz in der Unterstadt
16.09.2023
Altpapiersammlung
17.11.2023
Mitglieder-Herbstversammlung
Zeitungsberichte
Heiko Lebherz erstmals auf der Bräutelstange
Was für ein Spektakel: Bei der ersten Entmachtung des
neuen Stadtschultes Heiko Lebherz durch die
Haigerlocher Narrenzunft herrscht eine Stimmung wie in
einem voll besetzten Fußballstadion.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 18.02.2023
300 Jahre Fasnetskult: So feiern die Narren den
Bräuteltag
Mehrere Zünfte kommen am Sonntag in Sigmaringen
zusammen und zeigen ihre Bräuche. Wir zeigen, wie die
sich unterscheiden.
Normalerweise bräuteln die Zünfte am Fasnetsmontag…
(Mareike Keiper)
Artikel Schwäbische.de 19.02.2023
Kernstadt-Narren werden zu Superhelden
Der Ball am Samstag in der Witthauhalle punktete mit toll
kostümierten Narren und fetziger Musik. Am Montag war
dann Straßenfasnet.
(Max Bäurle)
Artikel Schwarzwälder Bote 20.02.2023
Narren in absoluter Topform
Die Haigerlocher Fasnet hat am Samstag ein ganz
starkes Lebenszeichen von sich gegeben. Beim zweiten
Treffen aller Narrenvereine in der Gesamtstadt war die
Stimmung bombastisch.
Man hat dieses gesamtstädtische Narrentreffen vor drei
Jahren ins Leben gerufen, um das Gemeinschaftsgefühl
der Narrenvereine untereinander zu stärken. Zwar war
nach dem Auftakt 2020 in Hart wegen Corona erst einmal
Sendepause, doch am Samstag zeigte sich, dass die tolle
Premiere vor drei Jahren keine Eintagsfliege war und die
Begeisterung für diese noch junge Veranstaltung anhält.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 22.01.2023
Auf Heiko Lebherz wartet der Ritt auf der Bräutelstange
Eine der ersten offiziellen Amtshandlung von Heiko
Lebherz als neuer Bürgermeister von Haigerloch wird der
Ritt auf der Bräutelstange der Haigerlocher Narrenzunft
sein.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 20.11.2022
Haigerlocher Narrenzunft lüftet an Dreikönig Häs mit 2G-plus-
Regel aus -
totgesagte leben länger: Vielerorten wurde die Fasnet wegen
Corona bereits jetzt, lange vor Aschermittwoch, zu Grabe
getragen. Nicht so in Haigerloch, dort fand am Dreikönigstag
das traditionelle Häsauslufta statt.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 07.01.2022
Haigerlocher Brauchtum: 15 Bräutlinge landen ruckzuck im
kalten Wasser des Marktplatzbrunnens
Unter dem Jubel hunderter Zuschauer wagten alle
Frischvermählten, Reigeschmeckten, einige Alte Herren und
Prominente einen Ritt auf der Bräutelstange. Für manche von
ihnen wurde es am Ende ziemlich nass.
(Wilfried Selinka)
Artikel Zollern Alb Kurier 24.02.2020
Historisches Bräuteln am Marktplatz
Manch wilder Reiter geht im Nepomukbrunnen kalt baden.
Zahlreiche Zuschauer verfolgen Spektakel in Haigerloch.
Was für ein Spektakel. Drei Stunden lang ging es gestern beim
historischen Bräuteln auf dem Marktplatz rund. Nasse
Klamotten inklusive.
Nur alle Schaltjahre findet das Bräuteln statt und bereits am
Auseliga hatten die Bräutelgesellschaft der Narrenzunft rund
380 Bräutlinge dazu geladen. Gebräutelt werden immer
diejenigen, die seit dem vier Jahre zuvor stattgefundenen
Bräuteln nach Haigerloch gezogen sind, geheiratet oder ein
Haus gebaut haben. Bräuteln, das heißt drei Mal auf dem
Stange der Bräutelbuben um den Marktplatzbrunnen herum...
(Thomas Kost und Birgit Fechter)
Artikel Schwarzwälder Bote 09.02.2016
Alle wichtigen Veranstaltungen innerhalb
und außerhalb der Fasnet 2023
Termine für das Jahr 2024 / 2025
Berichte und Zeitungsartikel
Alle wichtigen Veranstaltungen innerhalb
und außerhalb der Fasnet
Zeitungsberichte
Heiko Lebherz erstmals auf der Bräutelstange
Was für ein Spektakel: Bei der ersten Entmachtung
des neuen Stadtschultes Heiko Lebherz durch die
Haigerlocher Narrenzunft herrscht eine Stimmung
wie in einem voll besetzten Fußballstadion.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 18.02.2023
300 Jahre Fasnetskult: So feiern die Narren den
Bräuteltag
Mehrere Zünfte kommen am Sonntag in
Sigmaringen zusammen und zeigen ihre Bräuche.
Wir zeigen, wie die sich unterscheiden.
Normalerweise bräuteln die Zünfte am
Fasnetsmontag…
(Mareike Keiper)
Artikel Schwäbische.de 19.02.2023
Kernstadt-Narren werden zu Superhelden
Der Ball am Samstag in der Witthauhalle punktete
mit toll kostümierten Narren und fetziger Musik.
Am Montag war dann Straßenfasnet.
(Max Bäurle)
Artikel Schwarzwälder Bote 20.02.2023
Narren in absoluter Topform
Die Haigerlocher Fasnet hat am Samstag ein ganz
starkes Lebenszeichen von sich gegeben. Beim
zweiten Treffen aller Narrenvereine in der
Gesamtstadt war die Stimmung bombastisch.
Man hat dieses gesamtstädtische Narrentreffen vor
drei Jahren ins Leben gerufen, um das
Gemeinschaftsgefühl der Narrenvereine
untereinander zu stärken. Zwar war nach dem
Auftakt 2020 in Hart wegen Corona erst einmal
Sendepause, doch am Samstag zeigte sich, dass
die tolle Premiere vor drei Jahren keine
Eintagsfliege war und die Begeisterung für diese
noch junge Veranstaltung anhält.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 22.01.2023
Auf Heiko Lebherz wartet der Ritt auf der
Bräutelstange
Eine der ersten offiziellen Amtshandlung von Heiko
Lebherz als neuer Bürgermeister von Haigerloch
wird der Ritt auf der Bräutelstange der Haigerlocher
Narrenzunft sein.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 20.11.2022
Haigerlocher Narrenzunft lüftet an Dreikönig Häs
mit 2G-plus-Regel aus -
totgesagte leben länger: Vielerorten wurde die
Fasnet wegen Corona bereits jetzt, lange vor
Aschermittwoch, zu Grabe getragen. Nicht so in
Haigerloch, dort fand am Dreikönigstag das
traditionelle Häsauslufta statt.
(Thomas Kost)
Artikel Schwarzwälder Bote 07.01.2022
Haigerlocher Brauchtum: 15 Bräutlinge landen
ruckzuck im kalten Wasser des
Marktplatzbrunnens
Unter dem Jubel hunderter Zuschauer wagten alle
Frischvermählten, Reigeschmeckten, einige Alte
Herren und Prominente einen Ritt auf der
Bräutelstange. Für manche von ihnen wurde es am
Ende ziemlich nass.
(Wilfried Selinka)
Artikel Zollern Alb Kurier 24.02.2020
Historisches Bräuteln am Marktplatz
Manch wilder Reiter geht im Nepomukbrunnen kalt
baden. Zahlreiche Zuschauer verfolgen Spektakel in
Haigerloch.
Was für ein Spektakel. Drei Stunden lang ging es
gestern beim historischen Bräuteln auf dem
Marktplatz rund. Nasse Klamotten inklusive.
Nur alle Schaltjahre findet das Bräuteln statt und
bereits am Auseliga hatten die Bräutelgesellschaft
der Narrenzunft rund 380 Bräutlinge dazu geladen.
Gebräutelt werden immer diejenigen, die seit dem
vier Jahre zuvor stattgefundenen Bräuteln nach
Haigerloch gezogen sind, geheiratet oder ein Haus
gebaut haben. Bräuteln, das heißt drei Mal auf dem
Stange der Bräutelbuben um den
Marktplatzbrunnen herum...
(Thomas Kost und Birgit Fechter)
Artikel Schwarzwälder Bote 09.02.2016